Nachdem die Schülerinnen des Jahrgangs 6 bereits vor den Sommerferien an einer MINT-Förderung in den Fächern Biologie und Technik/Informatik teilgenommen hatten, standen diesmal kurz vor den Halbjahreszeugnissen die Fächer Chemie und Physik im Vordergrund. Jeweils für eine Doppelstunde beschäftigten sich die Schülerinnen klassenweise unter Anleitung der Chemielehrerinnen Frau Hollad und Frau Lange und der Physiklehrer Herr Meyknecht und Herr Sandhaus mit naturwissenschaftlichen Themen.
Die Chemiestunden standen unter der Leitfrage, wie man aus einer dreckigen Sole (Salzlösung) das Salz gewinnen kann. Dazu entwickelten die Schülerinnen zunächst gemeinsam Versuche, die sie dann auch praktisch durchführten. Durch Filtrieren und Eindampfen hatte jede Gruppe am Ende sauberes, reines Salz im Becherglas. Zusätzlich konnte durch eine Destillation auch noch das Wasser zurückgewonnen werden. Im Bereich Physik beschäftigten sich die Schülerinnen mit Stromkreisen. Mit Hilfe eines Baukastens erstellten sie Stromkreise und ermittelten, wann es zu einem Stromfluss kommt. Darüber hinaus bauten sie verschiedene Schaltungen (u.a. Wechselschaltungen) nach, die sie auch von zu Hause kannten.
Die Schülerinnen hatten viel Freude an den beiden Projekten und es gab fast ausschließlich positive Rückmeldungen an die betreuenden Lehrpersonen. Diese Lernfreude in den Naturwissenschaften nehmen sie jetzt mit in den regulären Unterricht!
Die Chemiestunden standen unter der Leitfrage, wie man aus einer dreckigen Sole (Salzlösung) das Salz gewinnen kann. Dazu entwickelten die Schülerinnen zunächst gemeinsam Versuche, die sie dann auch praktisch durchführten. Durch Filtrieren und Eindampfen hatte jede Gruppe am Ende sauberes, reines Salz im Becherglas. Zusätzlich konnte durch eine Destillation auch noch das Wasser zurückgewonnen werden. Im Bereich Physik beschäftigten sich die Schülerinnen mit Stromkreisen. Mit Hilfe eines Baukastens erstellten sie Stromkreise und ermittelten, wann es zu einem Stromfluss kommt. Darüber hinaus bauten sie verschiedene Schaltungen (u.a. Wechselschaltungen) nach, die sie auch von zu Hause kannten.
Die Schülerinnen hatten viel Freude an den beiden Projekten und es gab fast ausschließlich positive Rückmeldungen an die betreuenden Lehrpersonen. Diese Lernfreude in den Naturwissenschaften nehmen sie jetzt mit in den regulären Unterricht!