Social Media

Die Irena-Sendler-Gesamtschule lädt ein zum Tag der offenen Tür
am 16.11.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr.

Herzlich eingeladen sind die Elternhäuser mit Kindern aus dem 4. Jahrgang der Grundschulen.
Wir bieten allen ein umfangreiches Programm zum Informieren, Mitmachen und Wohlfühlen. Da wären: Lehrwerke und Arbeitsproben anschauen, Unterrichte sehen, Naturwissenschaften und Technik praktisch entdecken, basteln, Aufführungen erleben, und nicht zuletzt auch bei einer Tasse Kaffee und Kuchen mit unserem pädagogischen Personal ins Gespräch kommen. Guides und Streckenposten helfen Ihnen bei Ihrem Rundgang gerne weiter. Das Team der [#isg] freut sich auf euch (auf Sie)!😊
...

Start des “Your Vision Schule NRW” Projekts an der Irena-Sendler Gesamtschule

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass das “Your Vision Schule NRW” Projekt an der Irena-Sendler Gesamtschule in Ahaus startet! Dieses spannende Programm ermöglicht unseren Schüler:innen der Klassen 6-8, ihre Schule als Lebens-, Lern- und Mitwirkungsort aktiv mitzugestalten. Im Laufe der nächsten Monate werden die Klassen verschiedene Missionen absolvieren, um herauszufinden, wie Schule aus ihrer Sicht verbessert werden kann.

Das Projekt ist in drei thematische Missionen gegliedert:

1. Mitbestimmung: Die Schüler:innen erkunden, wie und wo sie in der Schule mitentscheiden können.
2. Lernen: Gemeinsam reflektieren sie über die Lernmethoden und überlegen, wie der Unterricht noch spannender gestaltet werden könnte.
3. Schulleben: Es geht darum, herauszufinden, wie das Wohlbefinden an der Schule gefördert werden kann.

Mit Unterstützung der Lehrkräfte werden die Ideen und Erkenntnisse der Schüler:innen dokumentiert und einzelne später unter Nutzung des Projektbudget von 1000 € umgesetzt. Ziel ist es, die Schule nicht nur zu einem Ort des Lernens, sondern auch zu einem Lebensraum zu machen, in dem sich alle wohlfühlen.

Wir sind gespannt auf die kreativen Ideen unserer Schüler:innen und freuen uns auf die Ergebnisse!
...

ISG ist MINT-freundliche Schule
Das Zertifikat wurde am Donnerstag in Paderborn verliehen. Frau Lange und Herr Klan haben dies gerne in Empfang genommen.
...

Save the date:
Elternvortrag „Entspannter lernen zu Hause“
Der Vortrag für interessierte Eltern und Schüler/Innen zeigt in anschaulicher Weise, wie man sich bzw. seine Kinder für das Lernen motivieren kann und stellt Strategien vor, mit denen Kinder besser lernen können.
Die Einladungen zum Vortrag mit der Möglichkeit der Anmeldung werden Ende März ausgegeben. Gerne dürfen Sie sich den Termin schon einmal freihalten:
Mittwoch, 10.04.2024; 19:00 Uhr in der Mensa der Irena-Sendler-Gesamtschule.
Die Veranstaltung dauert ca. 75 Minuten.
Möchten Sie weitere Informationen? Dann besuchen Sie gerne unsere Website! www.isg-ahaus.de

und gerne auch:
#akademie.lernpaedagogik
...

Besuch der EF-SoWi-Kurse der [isg] bei der Göckener GmbH

Die Sozialwissenschaftskurse der EF haben in Begleitung von Frau Fleige und Herrn Möller das Ahauser Unternehmen Göckener besucht. Sie erhielten einen ausführlichen Einblick in die verschiedenen Abteilungen und Abläufe eines Betriebes mit einer breiten Produktvielfalt in der Entwicklung und Herstellung von Kunststoffprodukten, modernen Produktionsabläufen mittels Roboter und internationalen Kund*innen. Im Anschluss an eine Führung durch den Betrieb konnten die Schüler*innen der Geschäftsleitung Fragen stellen, dabei wurden auch in Ergänzung zum Unterricht Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung und der Arbeitsalltag eines Geschäftsführers besprochen.
Vielen Dank an die Göckener GmbH für die informative Kurzreise ins Unternehmen!
...

Die Leistungskurse Sozialwissenschaften der [isg] zum Vortrag über Postwachstumsökonomie bei Volkswirt Niko Paech im Schloss Ahaus

Als „Überforderungssyndrom“ bezeichnet der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech das zeitgenössische Phänomen, dass die Menschen unter Unmengen an Informationskanälen und gleichzeitig zu verarbeitenden Ereignissen, zusammengefasst: unter einer häufig medial bedingten Reizüberflutung leiden. Beschleunigt, herbeigeführt oder gar erzeugt werde diese durch den nimmersatten technologischen Fortschritt, der oft eine Folge der Suche nach nachhaltigen und umweltverträglichen Lebensweisen sei.

Als Paech am 10.11.2023 im Schloss Ahaus über solche und ähnliche Problematiken referierte, um den Zuhörenden eine Vorstellung der von ihm vertretenen Postwachstumsökonomie zu verschaffen, waren bei den Schülerinnen und Schülern aus den Leistungskursen Sozialwissenschaften der Irena-Sendler-Gesamtschule Ahaus (Leistungskurs der Q1 von Frau Fleige und Leistungskurs der Q2 von Herrn Störkmann) keinerlei Anzeichen einer Überforderung zu erkennen.

Aufmerksam und interessiert hörten sie dem 62-jährigen Ökonomen der Universität Siegburg zu, um im Anschluss an den etwa 90-minütigen Vortrag mit ihm ins Gespräch zu kommen und ihm durchaus auch kritisch gegenüberzutreten.
So konnte der gebürtige Schüttorfer auf die Frage einer Schülerin, wie Deutschland seinen nach wie vor bedeutsamen Einflussfaktor „Wirtschaft“ im Kontext der internationalen Konkurrenz ohne Wachstum denn ersetzen könne, nur ausweichend reagieren.... (der gesamte Artikel ist auf unserer Homepage www.isg-ahaus.de zu lesen)

#isgahaus #schule #NikoPaech #barockschlossahaus #sowi #ökonomie
...

Berge, Adrenalin und Naturspektakel im Allgäu!

Die 10C (Fr. Blaschke/Hr. Van Montagu) und die 10G (Fr. Liesenkötter/Hr.Bodenberger) verbrachten eine abwechslungsreiche Woche bei sommerlichem Wetter in der DJH Oberstdorf/Kornau.
Nach Ankunft und Beziehen der Zimmer erkundeten die Schülerinnen und Schüler abends bei tollem Wetter die Freizeitmöglichkeiten an der Jugendherberge und erholten sich von der Anreise.
Am Dienstag standen Klettererlebnisse im höchstgelegenen Kletterwald Deutschlands mit tollen Ausblicken aus den Baumwipfeln auf dem Programm.
Eine anschließende Wanderung zum Freibergsee, mit teils steilen Abschnitten, führte einige Schülerinnen und Schüler an ihre körperlichen Grenzen. Bei einer Fahrt auf dem Allgäu-Coaster konnten sie sich danach den Fahrtwind kühlend um die Ohren wehen lassen und Geschwindigkeitsrekorde jagen.
Tag 3 verbrachte die Reisegruppe im Allgäu Skyline-Park, Bayerns größtem Freizeitpark. Zahlreiche Achterbahnen, Wildwasserbahnen und Fahrgeschäfte, wie der Allgäuflieger, dem mit 150 m weltweit höchsten Flugkarussell, sorgten für einen adrenalingeladenen Tag.
Am Donnerstag, dem letzten Programmtag, wurde es wieder sportlich: Die eine Tageshälfte war mit Rafting auf der Iller (Sonthofen bis Immenstadt) gefüllt und in der anderen Tageshälfte wurde die spektakuläre Breitachklamm durchwandert.

Die Woche lieferte viele unvergessliche Klassenerlebnisse und Erinnerungen - und falls Sie, liebe Eltern mal nicht wissen, wie Sie ihre Kinder morgens aus dem Bett bekommen sollen, wir „schenken Ihnen gerne einen Jodler“(-Tipp). #oberstdorf #breitachklamm #djh #kornau #rafting #klettern #freibergsee #allgäu #bayern #skylinepark #rammingen #abschlussfahrt #irenasendler #isgahaus #isg #ichschenkdireinenjodler
...

Abiturientia 2023 an der [isg]



Die [isg] gratuliert 53 Schüler:innen zum bestandenen Abitur und 2 Schüler:innen zum schulischen Teil der Fachhochschulreife:


Jan-Josef Abbing, Devin Akyol, Marc Benneker, Janna Bockermann, Nick Borsdorf, Oliver Botsch, Jard Brandsma, Pia Brink, Tobias Büngeler, Sharina Bürger, Hendrik Busch, Berkant Dokumaci, Leon Domjahn, Lilly Eisele, Lasse Eismann, Lena-Sophia Engel, Senta Gausling, Anna Gerleve, Bernd Gerwing, Fabienne Groothuis, Victoria Haget, Simon Haltermann, Elena Haupt, Gerrit Haupt, Gina-Marie Hemker, Johan Heynk, Mayuri Holtkamp, Linn Honekamp, Jan Ikemann, Saskia John, Steven Jung, Amy Klaver, Jon Kramer, Tim Lammerskötter, Jasmin Mattausch, Elvis Maxharraj, Franziska Nacke, Victoria Nacke, Emma Pollex, Merle Rewer, Jos Roeloffzen, Cecil Rubert, Marie Schwitanski, Maike Stomp, Erik Terstriep, Amelie van Almsick, Steven van Steijn, Jana Völker, Alina Vukajlovic, Julia Wassing, Lukas Wassing, Niklas Wenzel, Lennart Wilkes, Greta Witte, Mia Wittebrock
...

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Access Token ist nicht gültig oder abgelaufen. Feed wird nicht aktualisiert.