Social Media

Die Leistungskurse Sozialwissenschaften der [isg] zum Vortrag über Postwachstumsökonomie bei Volkswirt Niko Paech im Schloss Ahaus

Als „Überforderungssyndrom“ bezeichnet der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech das zeitgenössische Phänomen, dass die Menschen unter Unmengen an Informationskanälen und gleichzeitig zu verarbeitenden Ereignissen, zusammengefasst: unter einer häufig medial bedingten Reizüberflutung leiden. Beschleunigt, herbeigeführt oder gar erzeugt werde diese durch den nimmersatten technologischen Fortschritt, der oft eine Folge der Suche nach nachhaltigen und umweltverträglichen Lebensweisen sei.

Als Paech am 10.11.2023 im Schloss Ahaus über solche und ähnliche Problematiken referierte, um den Zuhörenden eine Vorstellung der von ihm vertretenen Postwachstumsökonomie zu verschaffen, waren bei den Schülerinnen und Schülern aus den Leistungskursen Sozialwissenschaften der Irena-Sendler-Gesamtschule Ahaus (Leistungskurs der Q1 von Frau Fleige und Leistungskurs der Q2 von Herrn Störkmann) keinerlei Anzeichen einer Überforderung zu erkennen.

Aufmerksam und interessiert hörten sie dem 62-jährigen Ökonomen der Universität Siegburg zu, um im Anschluss an den etwa 90-minütigen Vortrag mit ihm ins Gespräch zu kommen und ihm durchaus auch kritisch gegenüberzutreten.
So konnte der gebürtige Schüttorfer auf die Frage einer Schülerin, wie Deutschland seinen nach wie vor bedeutsamen Einflussfaktor „Wirtschaft“ im Kontext der internationalen Konkurrenz ohne Wachstum denn ersetzen könne, nur ausweichend reagieren.... (der gesamte Artikel ist auf unserer Homepage www.isg-ahaus.de zu lesen)

#isgahaus #schule #NikoPaech #barockschlossahaus #sowi #ökonomie
...

Berge, Adrenalin und Naturspektakel im Allgäu!

Die 10C (Fr. Blaschke/Hr. Van Montagu) und die 10G (Fr. Liesenkötter/Hr.Bodenberger) verbrachten eine abwechslungsreiche Woche bei sommerlichem Wetter in der DJH Oberstdorf/Kornau.
Nach Ankunft und Beziehen der Zimmer erkundeten die Schülerinnen und Schüler abends bei tollem Wetter die Freizeitmöglichkeiten an der Jugendherberge und erholten sich von der Anreise.
Am Dienstag standen Klettererlebnisse im höchstgelegenen Kletterwald Deutschlands mit tollen Ausblicken aus den Baumwipfeln auf dem Programm.
Eine anschließende Wanderung zum Freibergsee, mit teils steilen Abschnitten, führte einige Schülerinnen und Schüler an ihre körperlichen Grenzen. Bei einer Fahrt auf dem Allgäu-Coaster konnten sie sich danach den Fahrtwind kühlend um die Ohren wehen lassen und Geschwindigkeitsrekorde jagen.
Tag 3 verbrachte die Reisegruppe im Allgäu Skyline-Park, Bayerns größtem Freizeitpark. Zahlreiche Achterbahnen, Wildwasserbahnen und Fahrgeschäfte, wie der Allgäuflieger, dem mit 150 m weltweit höchsten Flugkarussell, sorgten für einen adrenalingeladenen Tag.
Am Donnerstag, dem letzten Programmtag, wurde es wieder sportlich: Die eine Tageshälfte war mit Rafting auf der Iller (Sonthofen bis Immenstadt) gefüllt und in der anderen Tageshälfte wurde die spektakuläre Breitachklamm durchwandert.

Die Woche lieferte viele unvergessliche Klassenerlebnisse und Erinnerungen - und falls Sie, liebe Eltern mal nicht wissen, wie Sie ihre Kinder morgens aus dem Bett bekommen sollen, wir „schenken Ihnen gerne einen Jodler“(-Tipp). #oberstdorf #breitachklamm #djh #kornau #rafting #klettern #freibergsee #allgäu #bayern #skylinepark #rammingen #abschlussfahrt #irenasendler #isgahaus #isg #ichschenkdireinenjodler
...

Abiturientia 2023 an der [isg]



Die [isg] gratuliert 53 Schüler:innen zum bestandenen Abitur und 2 Schüler:innen zum schulischen Teil der Fachhochschulreife:


Jan-Josef Abbing, Devin Akyol, Marc Benneker, Janna Bockermann, Nick Borsdorf, Oliver Botsch, Jard Brandsma, Pia Brink, Tobias Büngeler, Sharina Bürger, Hendrik Busch, Berkant Dokumaci, Leon Domjahn, Lilly Eisele, Lasse Eismann, Lena-Sophia Engel, Senta Gausling, Anna Gerleve, Bernd Gerwing, Fabienne Groothuis, Victoria Haget, Simon Haltermann, Elena Haupt, Gerrit Haupt, Gina-Marie Hemker, Johan Heynk, Mayuri Holtkamp, Linn Honekamp, Jan Ikemann, Saskia John, Steven Jung, Amy Klaver, Jon Kramer, Tim Lammerskötter, Jasmin Mattausch, Elvis Maxharraj, Franziska Nacke, Victoria Nacke, Emma Pollex, Merle Rewer, Jos Roeloffzen, Cecil Rubert, Marie Schwitanski, Maike Stomp, Erik Terstriep, Amelie van Almsick, Steven van Steijn, Jana Völker, Alina Vukajlovic, Julia Wassing, Lukas Wassing, Niklas Wenzel, Lennart Wilkes, Greta Witte, Mia Wittebrock
...

Podcast zum Gedenktag unserer Namensgeberin Irena Sendler auf unserer Homepage www.isg-ahaus.de veröffentlicht! Schaut vorbei!

Heute (12.05.2023) vor 15 Jahren verstarb unsere Namensgeberin Irena Sendler im Alter von 98 Jahren.

Irena Sendler rettete während des Zweiten Weltkriegs mehr als 2.500 jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto und begab sich dabei selbst in größte Lebensgefahr. Sie unterschied nicht zwischen Nationalität, Rasse oder Religion, sondern sah es immer als ihre erste Pflicht an, einem in Not geratenen Menschen zu helfen. Mit diesem starken Willen, anderen Menschen zu helfen, vollbrachte Irena Sendler Heldentaten, an welche wir am heutigen Tag erinnern möchten.

Den 15. Todestag von Irena Sendler hat die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zum Anlass genommen, einem Podcast mit unserem Paten Hermann Löhring aufzunehmen.
Die AG hat im Podcast mit Herrn Löhring, der sich als Historiker für die Erinnerungskultur an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Ahaus einsetzt, über die stillen Helferinnen und Helfer aus Ahaus gesprochen, welche in der Zeit der Nationalsozialismus Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben.

Am Podcast mit Herrn Löhring waren beteiligt:
Charlotte Schäfer, Florian Elsebusch, Jeremy Grote, Malin Wassing und Levente Laszlo aus der Jahrgangsstufe EF.

#isgAhaus #IrenaSendler #Ahaus #schuleohnerassismusschulemitcourage #stolpersteine #isgahaus #isg #schule #sorsmcunterfranken
...

Der Forscher-Kurs des Jahrgangs 9 hat erfolgreich am Chemie-Wettbewerb "Chem-pions" teilgenommen!

Endlich sind sie da, die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Chemie-Wettbewerb "Chem-pions".
Die 9 Schüler des Forscher Kurses des Jahrgangs 09 im Ergänzungsstundenband haben sich der Herausforderung gestellt und sich ausführlich mit dem Thema „Milch ist eine außergewöhnliche Flüssigkeit“ befasst.
Viele Recherchen zu dieser Thematik mussten unternommen, Experimente geplant und ausgewertet werden. Eine anstrengende, aber auch sehr interessante Auseinandersetzung mit dem Lebensmittel Milch, mal aus der Sicht der Chemie.
Nun freuen wir uns riesig über das gute Abschneiden und sind schon wieder auf dem Weg für die neue Herausforderung im 2. Halbjahr, dem Biologie-Wettbewerb "Bio-logisch".

Wir bleiben am Ball!
...

[isg] spendet für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei!

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF sowie der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben durch einen selbst organisierten Waffelverkauf auf dem Schulhof in den letzten Wochen Spenden in Höhe von 1059,56€ für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien gesammelt. Diese Summe wird an das Hilfsbündnis „Aktion Deutschland Hilft“ gespendet und fließt auf direktem Wege in humanitäre Hilfsgüter.
Durch soziale Projekte und Aktionen im Schulalltag möchte die AG die Werte des bundesweiten Netzwerkes teilen und sich dabei couragiert und engagiert für Vielfalt, Menschlichkeit, Toleranz und gegen Fremdenhass und Rassismus einsetzen.

#isgahaus #isg #tuerkei #syrien #erdbeben #spende #sorsmc
...

Die SV-Pfandtonne ist wieder im Einsatz!
Ihr könnt dort wieder eure leeren Pfandflaschen entsorgen und damit verschiedene Spendenprojekte unterstützen! Aktuell werden die gesammelten Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei 🇹🇷 genutzt. Ihr findet die Pfandtonne direkt am Mensa-Eingang.
Alle Projekte werden geleitet und gefördert durch die SV.
...

Ab heute Abend freigeschaltet: Online-Terminvergabe für den Beratungstag der [isg] am 26.04.2023. Den Link finden Sie auf unserer Homepage www.isg-ahaus.de im Bereich "Aktuelles". ...

Unglaubliche 23.135€ beim Eritreatag erarbeitet!

Sie hatte Tränen in den Augen, als sie in der Mensa der Irena-Sendler-Gesamtschule vor die anwesenden Schülerinnen und Schüler sowie Eltern trat: Kidan Zerm Ghebramariam, die Vorsitzende des Vereins Aufbau Eritrea e.V.
Nach zweijähriger coronabedingter Abwesenheit bedankte sie sich bei allen Spendern für ihren unermüdlichen Einsatz am Eritreatag, der in diesem Jahr schon am 16. September stattfand. „Ihr, eure Eltern und die Ahauser Firmen und Betriebe seid unglaublich, was eure Spendenbereitschaft und euren Arbeitseinsatz angeht. Über 23.000€ in diesen schweren Zeiten! Wer hätte damit gerechnet?“, so Zerm-Ghebremariam.
Danach berichtete die Vorsitzende über die Ereignisse der letzten 2 Jahre: „Das meiste Geld wurde für Lebensmittel ausgegeben, und diese sind knapp und teuer. Mit einem Sack Hirse kann eine Familie aber ein paar Monate überleben. Man habe Hilfe zum Überleben geleistet.“
Mit dem diesjährigen Geld sollen wieder Mikroprojekte gefördert werden: Ziegen. Kleine „Tante Emma Läden“, Kamele zum Handel treiben, Ochsen zum Felder pflügen. Die Begünstigten müssen leider ausgelost werden, da es so viele Anfragen gibt.
Auch tragbare Solaranlagen sollen angeschafft werden, mit denen durch Verleihen auch ein wenig Geld verdient werden kann.

Als Großprojekte wurden in den letzten Jahren fünf Kindergärten für berufstätige Frauen eingerichtet, vier davon in Krankenhäusern und einer im Gefängnis, da straffällig gewordene Frauen ihre Kinder oft mit ins Gefängnis nehmen müssen.
Zukünftig soll die Möglichkeit des persönlichen Kontaktes zwischen Schülerinnen und Schülern der [isg] und eritreanischen Kinder geschaffen werden, sei es durch Brieffreundschaften oder Whats-App-Nachrichten.

#isgahaus #isg #ahaus #eritrea #spende #schule #ahaus
...

Online Terminvereinbarung zu den Schulanmeldegesprächen 2023 von nun an möglich!

In der Zeit vom 13. Februar bis zum 16. Februar 2023 können Erziehungsberechtigte ihre Kinder des Jahrgangs 4 für das Schuljahr 2023/2024 an der Irena-Sendler-Gesamtschule anmelden.
Alle wichtigen Informationen sowie die Möglichkeit einen Anmeldetermin zu buchen, finden Sie auf unserer Homepage www.isg-ahaus.de unter „Schule-Anmeldung“
#isgahaus #isg #ahaus #schule
...

Immer wieder ein Highlight für die Fünftklässler der [isg]: Die Krippenbauaktion im Advent.

Zwei Jahre konnte die Aktion nur eingeschränkt stattfinden. Statt einer gemeinschaftlichen Krippe, bastelte jeder an „seiner“ Krippe im Glas. Auch hier gab es schöne Ergebnisse. Und auch hierüber haben sich die beschenkten Seniorenwohnheime in und um Ahaus gefreut.
In diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler wieder wie gewohnt in Kleingruppen kreativ werden und ihre komplett eigene Krippe(nlandschaft) entwerfen und gestalten. Den künstlerischen Ideen waren hier kaum Grenzen gesetzt. Über fünf Unterichtsstunden wurde mit verschiedensten Materialien gehämmert, geklebt, gebohrt, geknetet. Dabei wurden die Klassenräume zu Kreativ-Werkstätten und die Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen! Es entstanden knapp 40 wunderschöne Krippen (teilweise sogar beleuchtet), die mit viel Einfallsreichtum und Liebe zum Detail erstellt wurden und nun die Wünsche für ein frohes Fest in die Kirchen und die Wohnheime von Ahaus tragen werden.
#isgahaus #isg #ahaus #weihnachten #advent #krippenbau #krippe #teamwork
...